ISO/IEC 42001:2023 – Internationaler Standard zur Nutzung und Bereitstellung von KI-basierten Produkten oder Dienstleistungen

19. November 2025
Bildtitel: ISO/IEC 42001:2023 – Internationaler Standard zur Nutzung und Bereitstellung von KI-basierten Produkten oder Dienstleistungen

Die Zertifizierung nach ISO/IEC 42001:2023 (kurz „ISO 42001“ genannt) ist ein internationaler Standard von International Organization for Standardization (ISO) und International Electrotechnical Commission (IEC) mit dem vollständigen Titel „Information technology — Artificial intelligence — Management system“.  Dieser Standard wurde im Dezember 2023 veröffentlicht und gilt für Unternehmen aller Größen und Typen, die KI-basierte Produkte oder Dienstleistungen bereitstellen oder nutzen. Ziel ist es, ein „Artificial Intelligence Management System“ (AIMS) einzuführen, zu implementieren, zu betreiben und kontinuierlich zu verbessern.

Warum ist der Standard wichtig?

  • KI stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen: z. B. ethische Fragen, Transparenz, Bias (Verzerrungen), Sicherheit, Compliance mit Gesetzen.
  • ISO 42001 liefert einen Rahmen, mit dem Unternehmen diese Herausforderungen systematisch adressieren können: Governance, Risikomanagement, Überwachung, Verbesserung.
  • Unternehmen können damit zeigen, dass sie KI verantwortungsvoll einsetzen – was Vertrauen bei Kunden, Partnern und Regulatoren stärkt.

Schlüsselelemente:

  • Kontext der Organisation: Verstehen, wie KI-Einsatz zur Strategie passt, wer Stakeholder sind, welche Risiken bestehen.
  • Führung und Engagement: Leitungsebene muss KI-Managementsystem unterstützen, Ressourcen bereitstellen etc.
  • Planung: Ziele setzen, Risiken und Chancen identifizieren, Maßnahmen planen.
  • Unterstützung: Kompetenzen, Bewusstsein, Kommunikation, Dokumentation sicherstellen.
  • Betrieb (Operation): KI-Systeme über den gesamten Lifecycle managen, Daten, Modelle, Überprüfung etc.
  • Leistungsbewertung: Überwachen, messen, analysieren und bewerten, ob das Managementsystem funktioniert.
  • Verbesserung: Nicht-Konformitäten behandeln, kontinuierlich optimieren.
  • Steuerungsmaßnahmen (Controls): z. B. zum Lebenszyklus von KI-Systemen, Datenmanagement, Drittparteien etc.

Bedeutung für Unternehmen,

die im Bereich Datenbanken, Nutzerhilfe, Wissens-Wikis und Integration von KI/Chatbots tätig sind:

  • Definieren, wie KI-Komponenten (z. B. Chatbot, Wissens-KI) verantwortungsvoll entworfen, betrieben und überwacht werden.
  • Einbindung von Stakeholdern (Supportteam, End-User, IT, Datenschutz) in Governance-Prozesse.
  • Risiken analysieren (z. B. falsche Antworten, Datenschutzverstöße, Bias) und Maßnahmen festlegen.
  • Dokumentation, Monitoring, Auditierung des KI-Einsatzes – also nicht „nur“ technische Implementierung, sondern systematisches Management.
  • Verbindung mit anderen Standards wie z. B. ISO/IEC 27001 (Informationssicherheit) oder Datenschutzanforderungen.

 

Wir freuen uns sehr, dass unser Mitarbeiter Burak Er das ISO/IEC 42001:2023 Foundations Training erfolgreich absolviert hat. Dadurch gewährleisten wir eine ernsthafte und verantwortungsvolle Betrachtungsweise von KI-basierten Produkten und Dienstleistungen sowie die möglichst enge Orientierung an der internationalen Norm.

 

Allein schon stark. Gemeinsam unschlagbar. Wir sind MetaComp Würzburg!

Für Fragen und weitere Infos stehe ich gerne zur Verfügung:
Burak Er
Burak Er
Technik
0931 903 3060
vCard Download
facebook Linkedin